
Wege ins Werk
Wir machen uns auf die Forschungsreise und erkunden, was das ist: das Ur-Eigene. Wir lassen uns ein und fragen uns: Was braucht es, um in die Produktion von Werk und Kunst zu kommen? Welche Möglichkeiten der künstlerischen Entwicklung gibt es und wie hängen sie mit uns selbst und unserem Inneren zusammen?
Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit der eigenen künstlerischen Handschrift auseinanderzusetzen, indem wir ihr Kontur geben, Veränderung wahrnehmen und freilassen. Wahrnehmungsübungen und künstlerische Inputs der Kursleiterin sowie gemeinsames Arbeiten schärfen den Blick. Wir werden unterschiedliche Methoden und künstlerische Wege kennenlernen und die passenden Mittel für den eigenen Ausdruck finden. Der Kurs bietet einen Resonanzraum für Fragen, die im Wechsel zwischen Forum und Einzelgespräch vertieft werden.
Bringen Sie mit, was Sie inspiriert: Fotos, Gedichte, Lieder, Texte, oder Objekte …
Zielgruppe
Dieser kreative Kurs in den Sommerferien 2023 richtet sich an neugierige Menschen, die sich einlassen mögen und Lust haben, sich selbst und ihre eigene künstlerische Handschrift besser kennenzulernen.

Künstlerin und Biologin, aufgewachsen in Indien, Studium der Malerei und Bildhauerei an der Alanus Hochschule. Begleitet Menschen und Prozesse mit künstlerischen Mitteln.