Loading...
Die Kurse der Sommerakademie Alfter 2025 können nun hier gebucht werden. Wir freuen uns auf Sie
Jugendatelier

Jugendatelier

Für Teenies in ihren besten Jahren

Im Jugendatelier kannst du dich ausprobieren.

Graffiti, Pappmaché, Masken, Experimentieren mit Tusche und Farben, Holzdruck, Geschichten schreiben, Schnitzen, Skulpturen bauen, Jonglage, Feuer machen, Stockbrot backen, Spiele spielen und vieles mehr: Auch für dich ist sicher etwas dabei!
Wir planen eine aufregende Woche voller Spaß, Kreativität und Abenteuer!
Vom ersten Tag an wollen wir mit euch in eine bunte Mischung aus Spielen, Kunst und gemeinschaftlichen Aktivitäten starten. Jeder Tag beginnt mit einer gemeinsamen Runde, die uns als Gruppe zusammenbringt und für jede Menge Spaß sorgt, bevor wir uns in die jeweiligen Workshops aufteilen. Das Beste daran? Du entscheidest individuell, worauf Du Lust hast! Wir erzählen euch von unseren Ideen für den Tag, und du suchst dir einfach aus, worauf du an dem Tag Lust hast.

Ein Highlight ist die Ausstellung am Ende der Woche, bei der alle Teilnehmer:innen der Sommerakademie ihre Werke präsentieren können. Das ist natürlich kein Muss, du kannst selbst entscheiden, welche Kreation der Woche du zeigen möchtest.

Für leckeres Mittag- und Abendessen, sowie für Snacks zwischendurch ist gesorgt.

Neben dem kreativen Arbeiten bleibt immer genug Zeit, neue Freunde zu gewinnen, gemeinsam zu entspannen und einfach die Ferien zu genießen. Nicht nur am Johannishof, auch auf den umliegenden Wiesen gibt es viele Rückzugsorte. Wir legen großen Wert auf eine positive Atmosphäre, in der alle ihre Talente entdecken und sich in der Gruppe wohlfühlen können, deshalb überlassen wir die Handys während der Atelierzeiten in einer Box sich selbst.
Marlon, Alessandra und David sind deine Ansprechpartner:innen. Sie leiten durch den Tag und sorgen für eine sichere und entspannte Umgebung, in der ihr eine unvergessliche Woche erleben könnt!

Kurz und knapp: Wir wollen gemeinsam mit euch ein Jugendatelier gestalten, das wir auch selbst besuchen würden.

Kurszeiten:
Sonntag: 15.30 Uhr – 18.30 Uhr, Mo – Fr: 9.30 Uhr – 18.30 Uhr, Samstag: 9.30 – 12.30 Uhr


Zielgruppe

Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, vorzugsweise aus dem Rhein-Sieg-Kreis.


„Gemeinsam durch den Gegenwind nach Hause laufen“
Alessandra Maria Albrecht
Alessandra Maria Albrecht
 

Studentin der Philosophie, Kunst und Sozialwissenschaften.
Ausgebildete Mediengestalterin. Leidenschaftliche Performerin.
U.a. Herausgeberin, Gestalterin und Autorin eines Philosophie-Magazins (“Das Phase”), welches voraussichtlich im Juni 2025 erscheinen wird.

Pflegt ihre Leidenschaft zum vorsätzlich mutigen Ausprobieren in der Atelierarbeit, die Reflexion des Geschaffenen und die Freude an der Vermittlung dieser Experimentierfreude im Miteinander-Sein auf Augenhöhe.

Profil ansehen
Marlon Brissi
Marlon Brissi
 

Nach meiner Schulzeit an der Freien Waldorfschule Bonn und meinem Fachabitur mit Schwerpunkt Gesundheit und Soziales an der Freien Waldorfschule Köln habe ich mich für den Studiengang Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung an der Alanus Hochschule entschieden.
Neben meinem Studium durfte ich bereits vielfältige Erfahrungen in sozialen Bereichen sammeln, unter anderem in der interdisziplinären Frühförderung, in diversen Waldorfkindergärten und in der Eins-zu-eins-Betreuung.
Gleichzeitig bin ich leidenschaftlich im Handwerk tätig und interessiere mich für die Verbindung zwischen handwerklichen und sozialen Prozessen.

Profil ansehen
David Steinbach
David Steinbach
 

David Steinbach ist gelernter Zimmermann und studiert an der Alanus Hochschule PerformArt (Darstellende und Bildende Kunst) mit dem Schwerpunkt auf Bildhauerei.

Profil ansehen

Wir danken unseren Förderern dieses Kurses:


Fassbender-Stiftung, Förderer des Jugendkurses     RheinEnergie-Stiftung, Förderer des Jugendkurses     Rhein Sieg Kreis, Förderer des Jugendkurses     Logo Alanus Förderverein, Förderer des Jugendkurses