
Mixed-Media
Erforschung der künstlerischen Potenziale des Alltags
In diesem medienübergreifenden Kurs wollen wir in einen künstlerischen Dialog mit den Gegenständen und Materialien aus unserem Alltag treten.
Angeregt durch Übungen und Impulse tauchen wir in einen experimentellen Prozess ein , der uns die Farben, Formen, Strukturen und Stofflichkeiten dieser gewöhnlichen Dinge mit anderen Augen sehen und künstlerisch verarbeiten lässt.
Dabei findet alsbald auch eine Begegnung mit uns selbst statt, denn wir alle hinterlassen tagtäglich und ganz nebenbei zahlreiche Spuren. Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche nach diesen Einschreibungen in Material und Gegenstände begeben und die malerischen, grafischen, skulpturalen und installativen Potentiale unserer oft unbeabsichtigten Kreationen im Alltag mit künstlerischen Mitteln erkunden und sichtbar machen.
Medien: Malerei, Zeichnung, Monotypie, Stempeldruck, Frottage, Cyanotypie, Objekt Installation
Zielgruppe
Ein Workshop in den Sommerferien 2023 für Experimentierfreudige mit Lust auf künstlerische Selbsterforschung.

Studium der Malerei mit medienübergreifender Ausrichtung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (2018 Diplom Bildende Kunst, 2020 Meisterschüler:innen-Abschluss). Freischaffende Künstlerin: Ausstellungen im In- und Ausland; versch. Förderungen; Arbeiten in privaten und öffentlichen Sammlungen; Leitung diverser Kurse und Workshops für Kinder und Erwachsene. Lebt und arbeitet in Leipzig.